Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W
131,60 € 109,00 € inkl. MWST
- Ummantelter Handgriff sorgt für sicheren Halt und angenehmes Greifgefühl
- Kettensäge mit optimaler Handlichkeit und hoher Wartungsfreundlichkeit
- Kettenwechsel und Einstellung der Kettenspannung werkzeuglos
- Großes Sichtfenster erlaubt schnelle Kontrolle des Ölstandes
, Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W, https://www.amazon.de/Makita-Kettens%C3%A4ge-35-1-800-UC3541A/dp/B00LTVD16E/ref=d_bmx_dp_lb6a5kyn_sccl_1_3/000-0000000-0000000?pd_rd_w=zAOKh&content-id=amzn1.sym.ba4f6a0a-de5c-4b7e-a504-3f2e1bc19383&pf_rd_p=ba4f6a0a-de5c-4b7e-a504-3f2e1bc19383&pf_rd_r=8TQQAC1VG6G2YYJ0JXZJ&pd_rd_wg=ZQH0x&pd_rd_r=f3148271-c4d4-4475-90b4-352eeb7b8ac6&pd_rd_i=B00LTVD16E&psc=1, 106.76, EUR, Marke: Makita,
Details: Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W
|
4 reviews for Makita UC3541A Kettensäge 35 cm, 1.800 W
Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.

131,60 € 109,00 € inkl. MWST
Related Products

ATIKA KSC 40-35 Akku Profi Kettensäge Motorsäge ohne Akku 36V | Schnittlänge: 356 mm
Verkauft durch : Webmarktplatz24.de
3 tallox Sägeketten 3/8″ 1,3 mm 52 TG 35 cm Schwert kompatibel mit Oregon Bosch Dolmar Hitachi Echo Einhell Makita Husqvarna und andere.
Verkauft durch : Webmarktplatz24.de
3 tallox Sägeketten 3/8″ 1,1 mm 52 TG 35 cm Schwert kompatibel mit Oregon Makita Bosch
Verkauft durch : Webmarktplatz24.de131,60 € 109,00 € inkl. MWST
H.Holmsen –
👍 genial
Rupert Stummer –
Meine Maschine hat einen Kettenspanner aus Metall. Die automatische Kettenschmierung kann auf der Unterseite in 3 Stufen verstellt werden. Handschutz mit Not-Aus funktioniert super!!! Einfach genial für den normalen Hausgebrauch. Kabel müsste länger sein da die Kupplung immer mitwackelt beim Schneiden.
KlausTa –
Ich verwende die Säge für gelegentlich Arbeiten im Garten, hauptsächlich zum Bäume stutzen. Dafür ist sie gut geeignet, sehr kraftvoll und nicht allzu schwer. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls super.
Allerdings ist mir der Kettenspanner gebrochen. Offensichtlich habe ich vergessen, vor dem Spannen das Schwert zu lockern. Allerdings bin ich da wohl nicht der Einzige. Das Problem hatten etliche Leute. Die Reparatur ist allerdings einfach. Gehäuse mit Schraubendreher öffnen, vorher noch die Sicherungsscheibe des Antriebsrades entfernen. Hinter einer schwarzen Plastikabdeckung im Gehäusedeckel verbirgt sich der Stellmechanismus für den Kettenspanner. Einfach Welle herausnehmen, defekten Kettenspanner ersetzen und alles wieder zusammenbauen. Den Kettenspanner gibt es bei diversen Anbietern für unter 10€.
Fazit: für gelegentliche Arbeiten ok, wer viel Holz vor der Hütte zum Sägen hat, sollte allerdings zu einem robusteren Gerät greifen.
Rupert Stummer –
Nachdem ich nun weiß, wie rum man die Kette nicht drauf spannt 😉 funktionierte die Säge sehr gut. Die Säge ist scharf und hat eine gute Leistung und ein angenehmes Handling. Auch vier Stunden Arbeit mit dauerndem An- und Ausschalten waren kein Problem. Zudem macht sie keinen großen Krach, sodass man – anders wie bei 2Takt-Sägen – keinen Gehörschutz benötigt und den Nachbarn nicht so ärgert.
Was mir nicht so gut gefällt: Zum einen wurde der Sicherungsknopf zum Einschalten an der Seite bereits bemängelt. Er lässt sich mit (Leder) Handschuhen nicht wirklich gut bedienen. Zum zweiten hätte man für die 1,8KW Motorleistung einen Sanftanlauf spendieren können. Es gibt sicherlich einige Haushalte, deren 230V Steckdosen mit 10er B-Automaten abgesichert sind. Die packen aber den Einschaltstrom nicht und lösen sofort aus. An einem 16er Automat gibt es – zumindest in meinem Fall – kein solches Problem.