Dreame Intelligent Mähroboter Mower A1, Rasenmäher Roboter, App-Steuerung, OmniSense-Technologie, Intuitives Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung
1.999,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.399,00 €Aktueller Preis ist: 1.399,00 €. inkl. MWST
- Schnellere, kabellose Einrichtung von Begrenzungen: Mit der OmniSense-Technologie können Sie Ihren Rasen ganz einfach kartieren und die verschiedenen Mähbereiche nach Ihren Wünschen anpassen. Nie mehr Kabelsalat und nie mehr komplexe RTK-Stationen, die einem frisch gemähten, makellosen Rasen im Weg stehen
- Intelligentes, intuitives Bereichsmanagement: Mähroutinen sind ein Kinderspiel. Sie müssen die Gartenpflege nicht mehr engmaschig begleiten. Echtzeit- oder geplante Mähaufgaben, Mähbereiche oder No-Go-Zonen sowie temporäre oder voreingestellte Bereiche können über die Dreamehome-App eingestellt werden.
- Omnidirektionale 3D-Hindernisvermeidung: Aufgrund der 3D-Punkt-Cloud-Datentechnologie und fortschrittlicher KI-Algorithmen erkennt der A1 Hindernisse innerhalb der festgelegten Begrenzung und navigiert intelligent um diese herum, um zu gewährleisten, dass der Rasen sicher und kontrolliert gemäht wird.
- U-förmige Wegeplanung für optimale Ergebnisse: Der A1 verfolgt beim Mähen eine innovative U-förmige Wegeplanung, dank der alle Bereiche Ihres Rasens gemäht werden, wodurch eine beeindruckende Gleichmäßigkeit und Schnittqualität entsteht. Großzügige Gärten bis 1000 m² können in nur 24 Stunden vollständig gepflegt werden.
- Intuitive App-Steuerung: Zusätzlich zur direkten manuellen Steuerung am Mähroboter können Sie die Steuerung per Fernzugriff über die Dreamehome-App übernehmen, um erweiterte Funktionen zu nutzen.
, Dreame Intelligent Mähroboter Mower A1, Rasenmäher Roboter, App-Steuerung, OmniSense-Technologie, Intuitives Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung, https://www.amazon.de/dp/B0CYGXYJHN/, 1599, EUR, Besuche den dreame-Store,
Details: Dreame Intelligent Mähroboter Mower A1, Rasenmäher Roboter, App-Steuerung, OmniSense-Technologie, Intuitives Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung
|
4 reviews for Dreame Intelligent Mähroboter Mower A1, Rasenmäher Roboter, App-Steuerung, OmniSense-Technologie, Intuitives Bereichsmanagement, Intelligente Hindernisvermeidung
Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.
Allgemeine Anfragen
Bisher gibt es keine Anfragen.
1.999,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.399,00 €Aktueller Preis ist: 1.399,00 €. inkl. MWST
Related Products
Akku Kettensäge Ersatz für Makita DUC101Z Astsäge, 6 Zoll Mini Elektro Kettensäge mit 2 Ketten und kleiner Ölflasche, Handkettensäge für Gartenschere und Gartenarbeit(2x 3000mah…
Mini Kettensäge Ersatz für Makita DUC101Z Astsäge, Akku Kettensäge mit 2 Ketten und kleiner Ölflasche, 10 cm mit Sicherheitstaste, Elektro Handkettensäge zum Schneiden von Äste…
Kärcher Hochdruckreiniger K 4 Power Control Home: Clevere App-Unterstützung – die passende Lösung für stärkere Verschmutzungen – inkl. Home-Kit mit Flächenreiniger
1.999,00 € Ursprünglicher Preis war: 1.999,00 €1.399,00 €Aktueller Preis ist: 1.399,00 €. inkl. MWST
callfrank –
Ich habe den Dreame A1 direkt zum Marktstart gekauft und einige Kinderkrankheiten wurden mittlerweile per Softwareupdate behoben. Dies sind meine Erfahrungen nach 2,5 Monaten:
Das Nervige
Designfehler bei der Befestigung der Klingen:
Die rotierenden Klingen können werkzeuglos gewechselt werden. An sich ein guter Gedanke, jedoch ist das Loch in den Klingen sehr groß ausgeschnitten und auch in der Befestigung gibt es systembedingte Lücken. Genau dort hinein setzt sich schon nach kurzer Zeit Gras bzw. Grasstaub (egal ob trocken oder nass gemäht wird). Hat zur Folge, dass sich die Klingen bereits nach 1 oder 2 Mähvorgängen festsetzen und nicht mehr frei schwingend rotieren. Der A1 mäht dann weiterhin gut, jedoch hat es einen Sinn, dass die Klingen lose angebracht sind: Sie können bei einem zu festem Hindernis nach innen wegklappen, das schont die Klinge und lässt den Klingenteller unbehelligt weiter rotieren. Diese Funktion ist dann nicht mehr gegeben. Also akzeptieren oder jede Woche die Klingen “befreien”. Auch setzt sich der Mechanismus zum werkzeuglosen Wechseln mit Grasstaub zu und muss bei Bedarf dann mit viel Kraft und Herumgeruckel wieder gängig gemacht werden. Meines Erachtens gut gedacht, jedoch am Ende ein Designfehler. Mein ehemaliger Gardena Mähroboter hatte die klassische Version mit Schrauben und dort rotierten auch nach Monaten noch die Messer perfekt freischwingend. Ich persönlich nehme dann lieber alle paar Monate einmal den Akkuschrauber zur Hand und habe dafür frei schwingende Klingen.
Software mit Kinderkrankheiten:
Die Software muss weiter verbessert werden. Nach einem Update werden jetzt keine Rasenstreifen mehr ungemäht stehen gelassen und für das Kantenschneiden lässt sich separat die Hinderniserkennung ausschalten. Jedoch lässt der A1 bei erkannten Hindernissen sehr großzügig Flachen drum herum ungemäht, locker 30-50 cm. Mein Saugroboter von Dreame mit dem gleichen LIDAR System kann bis auf wenige Millimeter genau die Wand abfahren, warum kann der A1 dann nicht zumindest etwas näher an das Hindernis heran? Ich habe einen Pfahl im Rasen und nun einen Kreis mit ca. 1 Meter Durchmesser, der nicht gemäht wird. Auch der Kantenschnitt kann weiter verbessert werden. Zudem dreht sich der A1 nach Verlassen der Station immer einmal komplett um sich selbst (zur Orientierung, warum? Er war doch gerade noch in der Station und sollte wissen wo er ist), was bei häufigerem Mähen den Rasen dort beschädigt. Und letztlich kann die Hinderniserkennung in der empfindlichsten Stufe nur auf “größer 10 cm” eingestellt werden, Igel und kleine Gegenstände wie eine kleine Schaufel aus dem Sandkasten werden also nicht erkannt und umfahren. Warum? Schließlich reicht der LIDAR Scanner extrem weit, auf der Karte sieht man noch fast 100m entfernt stehende Hauswände dargestellt. Aber das wird alles per Software behebbar sein.
Das Gute
Das Chassis / Gehäuse:
Finde ich sehr schick (aber Geschmacksache). Ist kaum schmutzanfällig (auf dem grauen Gardena sah man (Pollen)Staub und Dreck viel deutlicher). Auch gibt es noch keinerlei Macken oder Kratzer, obschon der A1 bei mir unter tief hängendem Gestrüpp fährt und nach Deaktivieren der Hinderniserkennung auch mehrfach gegen Hinternisse gestoßen ist. Unpraktisch sind die Rillen im Gehäuse hinten und an der Seite, sicher dem Design zuträglich, jedoch setzt sich dort in der Praxis Schmutz rein, der nur mit entsprechendem Aufwand wieder entfernt werden kann. Insgesamt echt gut da kratzunempfindlich und schick. Leider kann man das von der Garage nicht sagen, die sehr kratzempfindlich ist, aber anders Thema.
Das Mähen und die Ausstattung:
Seine eigentliche Aufgabe erledigt der A1 sehr gut und zuverlässig und zudem angenehm leise. Der Akku hält super, die knapp 200 qm läuft er in gut 1,5 Stunden ab und hat danach noch ca. 50 % Restakku. Top! Der Regensensor funktioniert tadellos, er fährt bei Erkennung von Feuchtigkeit in die Garage und kommt erst nach einer eingestellten Zeit wieder heraus. Die Diebstahlwarnanlage ist eher “Standard” (Anhebeschutz mit PIN), wer mehr will (Warnung wenn er aus dem Gebiet getragen wird) benötigt ein GPS-Modul, für das zusätzlich ein dreistelliger Betrag fällig wird. Die App ist gut gemacht, man kann live sehen wo er fährt und hat eine Übersicht, wann welche Wartung fällig wird (z.B. Klingentausch). Das Display und die Bedienung am Gerät selbst sind hervorragend und suchen ihresgleichen. Der “Heckantrieb” ist kein Nachteil, ich dachte zunächst die “Frontantriebler” wie Gardena oder Segway wären überlegen, das ist zumindest bei mir (flacher Rasen) nicht der Fall.
Preis/Leistung und Alternativen:
Was man für den Preis bekommt ist ein angemessener Gegenwert, daher ist der A1 im wahrsten Sinne “preiswert”, mit 1.799 € aber kein Schnäppchen. Als Alternative hatte ich den Segway i105 oder i108 im Auge, den letztlich meine Nachbarin gekauft hat, so habe ich nun einen guten Vergleich. Beide mähen gleich gut und sind gleich leise. Der (für mich entscheidende) Vorteil des A1 ist das LIDAR System. Dank diesem kann ich den Mähroboter ganz einfach dort platzieren, wo ich will. Der Segway mit GPS hingegen muss mit seiner Antenne weiter weg von der (sehr hohen) Hauswand stehen, das passte bei mir nicht gut. Zudem braucht es ggf. weitere Antennen, wenn man über Hausecken hinweg mäht (L-förmiger Rasen). Aufgrund des deutlich geringeren Preises (der i105 liegt bei 999 €, zugegeben dann aber mit halber Akkukapazität wie der A1) gewinnt für mich der Segway, wenn man mit GPS gut leben kann. Alles in allem bin ich zufrieden und hoffe, dass die Software weiter verbessert wird.
Moppel –
Das Einrichten ging leichter als gedacht. Ich bin echt begeistert. Der Rasen wurde super gemäht. Der Zeitplan hat erst nicht geklappt, da habe ich ihn gelöscht und neu angelegt. Dann ging alles. DIE Garage habe ich dann auch noch bestellt. Sieht Klasse aus.
callfrank –
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Nach längerer Recherche und dem Vergleich (und der Nutzung) verschiedener Modelle habe ich mich nun für den Dreame A1 Mähroboter entschieden und bin äußerst zufrieden mit meiner Wahl. Das Design des Roboters ist ein echter Hingucker: Modern und stilvoll.
Eines der herausragenden Merkmale des Dreame A1 ist seine beeindruckende geringe Lautstärke wie im Video zu hören. Ich kann die Bewertungen nicht verstehen, die sich über die Lautstärke beschweren. Selbst wenn der Roboter seine Runden zieht, bleibt mein Garten eine Oase der Ruhe – eine Wohltat im Vergleich zu lauten herkömmlichen Rasenmähern.
Die Mähleistung übertrifft meine Erwartungen: Der Dreame A1 schafft es, das Gras in meinem zugegeben unebenen Garten gleichmäßig und präzise zu kürzen. Besonders beeindruckend ist, wie gut der Roboter mit unterschiedlichen Grashöhen und kleinen Hindernissen umgeht, ohne dabei die Qualität des Schnitts zu beeinträchtigen.
Die Einrichtung des Mähroboters gestaltete sich erstaunlich einfach. Mit klaren Anweisungen und einem intuitiven Setup konnte ich den Mäher schnell in Betrieb nehmen. Auch die Bedienung ist benutzerfreundlich, was den Dreame A1 auch für Technik-Neulinge ideal macht.
Ein weiterer Pluspunkt ist, dass dieser Mähroboter ohne GPS-Navigation auskommt, was bei mir viel zuverlässiger funktioniert als bei anderen Geräten, die ich ausprobiert habe. Das System des Dreame A1 navigiert effektiv und vermeidet dabei die Probleme, die ich bei GPS-geführten Modellen erlebt habe.
Zusammenfassend ist der Dreame A1 Mähroboter aus meiner Sicht eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der Wert auf Leistung, Design und Bedienkomfort legt. Er übertrifft klar die bisher von mir getestete Konkurrenz. Wer einen zuverlässigen, effizienten und leisen Mähroboter sucht, sollte sich diesen aus meiner Sicht unbedingt näher ansehen.
Astrid.Schwabe –
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Robot acheté en remplacement de mon Husqvarna 430x, suite à réaménagement complet du jardin, afin d’éviter la réinstallation de nouveaux fils périphériques.
Le système de reconnaissance LIDAR de ce Dreame A1 est bluffant et fonctionne du premier coup à la perfection. Plus besoin d’enterrer des fils guide.
la largeur de coupe est assez étroite, env 10cm, dans un silence remarquable
Définition des zones interdites très facile, mais pas nécessaire pour éviter des arbres car le Lidar les évite seul et les contourne.
La tonte en bandes parallèles est du plus bel effet. Cf photo.
Mise à jour du logiciel impérative avant la première installation.
Les points négatifs:
-Lors du demi tour en bout de bande, les roues patinent systématiquement avec un effet de labour, surtout dans les pentes, même faibles. Que le gazon soit sec ou humide, la motricité de ce robot est son plus gros point faible; les roues motrices ne sont pas très grandes.
-Ce robot est assez compact et est très secoué dans une pelouse bosselée.
– si le terrain n’est pas intégralement couvert par le Wifi, perte de connection avec l’application, mais cela n’empêche en rien la tonte et le robot se reconnecte automatiquement.
– Qualité apparente correcte, mais la robustesse et la durabilité de la construction n’ont rien à voir avec mon Husqvarna 430x qui lui est quasi indestructible et réparable sur le long terme.
En résumé, robot super efficace pour le prix de 1800€, soit la moitié du prix de mon Husqvarna précédent. Le seul doute est la durabilité de cet équipement et sa réparabilité.
Robot super efficace en espérant que ce ne soit pas un produit jetable en cas de panne. J’ai pris ce risque.