ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmäher Roboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m…
899,00 € Ursprünglicher Preis war: 899,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €. inkl. MWST
- LiDAR-unterstützte visuelle Navigation: Das LELS Panorama Navigationssystem mit 2 Kameras und LiDAR Sensor ermöglicht eine zentimetergenaue Positionierung. Eine Panoramakamera misst die gesamte Umgebung für eine exakte Lokalisierung, während eine Fischaugen-Kamera zusammen mit 3D-ToF-LiDAR die Messung auf kurzen Distanzen verbessert, insbesondere entlang von Kanten. Dadurch wird eine präzise Navigation in kleinen bis mittelgroßen Gärten ohne Beeinträchtigungen durch Wände oder Baumschatten ermöglicht.
- Automatische Kartierung & ohne manuelle Einrichtung: In nur 5 Minuten startklar. Mit der InstantGo-Funktion befreit das GOAT O500 Panorama-Modell die Nutzer von einem langwierigen und komplizierten Einrichtungsprozess, der physische Begrenzungsdrähte erfordert. Einfach den Roboter auspacken, in die Ladestation stecken, und nach Abschluss des Kartierungsprozesses ist er einsatzbereit.
- Erkennt über 200 Hindernisse: Im Vergleich zu herkömmlichen Ultraschallsensoren oder Stoßfängern kann ECOVACS’ AIVI 3D mit einer 150°-Fisheye-Kamera, unterstützt durch fortschrittliche KI-Algorithmen, und einem 3D-ToF-LiDAR über 200 gängige Gartenobjekte erkennen. Der 3D-ToF-LiDAR misst zudem präzise die Distanz zu Hindernissen, um extrem nahes Vorbeifahren zu ermöglichen. Diese Technologie sorgt für eine hervorragende Hindernisvermeidung und erhöht die Sicherheit im Garten erheblich bei nur minimal ausgelassenen Mähflächen.
- Langlebiger 4000 mAh Akku für 500 m² erstklassige Rasenpflege: Ausgestattet mit einem 4000 mAh Akku kann der Roboter bis zu 120 m² pro Stunde abdecken und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 0,5 m/s, bei einer Schnittbreite von 220mm.
- Navigiert problemlos auf 0,7 Meter breiten Wegen. Bewältigt Steigungen von bis zu 45%: Der GOAT verfügt über ultrakompakte Abmessungen und ist nur 40cm breit, somit passt er mühelos durch Wege mit einer Breite von nur 70cm, ohne steckenzubleiben. Er bewältigt zudem Steigungen bis zu 45% und Hindernisse mit einer Höhe von bis zu 3cm. Zusätzlich ist die Schnitthöhe einstellbar von 3cm bis 8cm, um auch unterschiedlichste Grasarten mähen zu können, er besitzt damit eine außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Außenumgebungen.
- Ride-On Mähen: Mit 3D ToF-LiDAR und einer KI-Kamera unterscheidet er mühelos zwischen Gras und überfahrbaren Nicht-Gras-Bereichen, selbst bei Höhenunterschieden, und gewährleistet nahtloses Mähen bis an den Grasrand. Diese fortschrittliche KI-Deep-Learning Technologie ermöglicht es dem GOAT, mähbare Grenzen selbstständig und präzise zu erkennen.
- Bearbeitbare Karten, individuelle Mähpläne: Durch die Verbindung mit der ECOVACS HOME APP bietet der GOAT sowohl anpassbare Mähmodi als auch eine komfortable Kartenbearbeitung. Damit können Mähgeschwindigkeit, Schnitthöhe und Hindernishöhe bequem eingestellt werden. Die Mährichtung kann an verschiedene Landschaftsformen angepasst werden, um gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten und den Rasen zu schonen.
, ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmäher Roboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m…, https://www.amazon.de/dp/B0DPW56QYY/, 899, EUR, Besuche den ECOVACS-Store,
Details: ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmäher Roboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m…
|
4 reviews for ECOVACS Goat O500 Panorama Mähroboter ohne Begrenzungskabel, 500 m², Auto-Kartierung Rasenmäher Roboter, Setup-frei, LiDAR-unterstützte visuelle Navigation, passiert 0,7m…
Only logged in customers who have purchased this product may leave a review.
Allgemeine Anfragen
Bisher gibt es keine Anfragen.

899,00 € Ursprünglicher Preis war: 899,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €. inkl. MWST
Related Products

Aaiwtd 18V 5,0Ah 2pcs Ersatzakku für Einhell Akku 18V und Einhell Power x-Change Geräte

Lehmann Hochdruckreiniger Jukon 200 Bar 1600 W Hochdruckschlauch Wasserpumpe, Schaumsprüher, Felgenbürste, kontaktloses Waschen, Terrassenbürste, Turbo rotierende Düse

2 Stück 5000mAh Li-ion Akkus Ersatzakku für Makita Akku 18V BL1850 BL1860B, BL1850, BL1840, BL1830, BL1820B, BL1815 Kompatibilität für Makita Elektrowerkzeuge
899,00 € Ursprünglicher Preis war: 899,00 €799,00 €Aktueller Preis ist: 799,00 €. inkl. MWST
Verkaufte Einheiten: 0
Mugo –
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Der ECOVACS Goat O800 RTK Mähroboter: Ein Gartenhelfer der Extraklasse, oder wie ich Ihn nenne meine Ziege Lotta. Lotta hat meine Familie als Namen ausgesucht. Und meine Arbeitskollengen haben mir nicht geklaubt, als ich gesagt habe ich kauf mir ne Ziege namens Lotta.
Vor einer Woche habe ich mir den ECOVACS Goat O800 RTK Mähroboter bestellt, und schon jetzt kann ich sagen, dass dieser Roboter mein Gartenleben deutlich vereinfacht hat. Mit einer Flächenleistung von bis zu 800 m² und einer innovativen LiDAR-gestützten RTK+Vision Navigation ist dieser Rasenmäher-Roboter ein echter Alleskönner. Besonders überzeugt hat mich, dass das Gerät komplett ohne Begrenzungskabel auskommt. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch jede Menge Aufwand. Jetzt im Winter hatten wir eine kurze eisfreie trockene Woche, wo der Goat seine ersten Proberundden drehen konnte.
Einfache Installation und sofortiger Einsatz
Die Installation des Goat O800 RTK gestaltete sich äußerst unkompliziert. Innerhalb kürzester Zeit war der Roboter einsatzbereit. Mein Garten ist zwar nur 200 m² groß, aber dank der hohen Akkukapazität, die für Flächen bis zu 800 m² ausgelegt ist, reicht die Ladung problemlos aus. Nach dem ersten Start erkannte der Roboter die Rasenfläche eigenständig und begann sofort mit der Kartierung. Vorher bin ich aber einmal die Grenze abgegfahren Die Auto-Kartierungsfunktion ist wirklich ein Highlight – der Roboter erstellt eine detaillierte Karte des Gartens und passt seine Route intelligent an. Und die KI lernt dazu. Tolle finde ich die Objeckterkennung und das auch Tiere wie der Igele rkannt werden. Das Hat mit einen herumliegenden Rechen gut geklappt. Die Garage habe ich nach Anleitung aufgestellt und mit Strom versorgt. An ihr wird auch der Leitsendemast für die GPS-Ortung verbunden.
Navigation in einem komplexen Gartenlayout
Mein Garten ist in drei Teile unterteilt: Vorgarten, Hintergarten und ein weiterer Bereich, der durch einen Plattenweg getrennt ist. Der Goat O800 RTK schafft es, diese Aufteilung problemlos zu navigieren. Die LiDAR-Technologie sorgt dafür, dass der Roboter auch bei schwierigen Lichtverhältnissen zuverlässig arbeitet. Besonders beeindruckend ist, wie der Roboter den Plattenweg erkennt und sich nahtlos zwischen den verschiedenen Gartenbereichen bewegt. Laut Hersteller hat er eine Positionsgenauigkeit von 2cm.
Präzision und Flexibilität im Einsatz
Ein weiterer Pluspunkt ist das präzise Kantenmähen. Der Roboter schafft es, selbst an den Rändern des Rasens sauber zu arbeiten, ohne dass ich nachbessern muss. Mit einer Breite von nur 0,7 m kann er problemlos durch enge Stellen im Garten navigieren, was besonders bei verwinkelten Grundstücken von Vorteil ist.
Leistungsstark und zeitsparend
Die Flächenleistung von 800 m² ist mehr als ausreichend für meinen Garten. Der Goat O800 RTK schafft es, den Rasen in kürzester Zeit zu mähen, ohne dass ich mich darum kümmern muss. Die Routenplanung ist so effizient, dass keine Stellen ausgelassen werden. Selbst bei unebenem Gelände zeigt der Roboter keine Schwächen und arbeitet zuverlässig. Grundsätzlich Empfehle ich euch, imemr eine nummer größer zu kaufen.
Unterschied zum Goat O500 Panorama. Der Panorama iist ca aktuell 100 Euro billiger und navigiert ohne GPS nur mit Kamera und Laser Vorteil man muss keine Sendebargen für GPS Navigation aufstellen, der Nachteil ist. die Navigation ist etwas grober und ungenauer. Ecovacs empfiehlt für kompliziertere Gärten den O800 RTK deswegen hab ich auch diesen gekauft.
Qualität und Verarbeitung.
Nach dem was ich gelesen hab in Foren, wurden verschiedene Probleme des Vorgängers G800 mit der OSerie behoben zum Beispiel das passieren voon Engen verbiuindungswegen. Die Hardwar hat eine für mcih sehr gute Verarbeitugnsqualität und er ist relativ leise zu den Benzinrasenmäher der Nachbarn. Ich habe bis jetzt noch keine Probleme gefunden, bin mir aber sicher das Ecovacs noch ein paar Softwareupdates veröffentlichen wird. Das Gerät ist halt noch sehr neu auf den Markt. Hauptkaufgrund für mich ist die KI Navigation und dasich keinen Draht verlegen muss.
Wachhund
Was ich gar nicht wusste, Lotte kann auch mein Grundstück beschützen, ich hab den Roboter so programmiert, dass er mir Fotos aufs Handy schickt, wenn jemand meinen hintergarten betritt.
Fazit: Ein Must-Have für jeden Gartenbesitzer
Zusammenfassend kann ich sagen, dass der ECOVACS Goat O800 RTK Mähroboter meine Erwartungen weit übertroffen hat. Die Kombination aus modernster Technologie, einfacher Bedienung und hoher Präzision macht ihn zu einem unverzichtbaren Helfer im Garten. Wer sich das lästige Rasenmähen ersparen möchte, sollte sich diesen Roboter unbedingt anschaffen. Für mich ist er jeden Cent wert!
Vorteile im Überblick:
Kein Begrenzungskabel nötig
Einfache Installation und Auto-Kartierung
Präzises Kantenmähen und Navigation durch 0,7 m enge Stellen
LiDAR-gestützte RTK+Vision Navigation für zuverlässige Leistung
Ideal für Gärten bis 800 m²
Wachhundfunktion
Von mir gibt es daher eine klare Kaufempfehlung.
Mugo –
Ich kann den Ecovacs GOAT O500 Panorama Rasenroboter nur wärmstens empfehlen.
Es beeindruckt mit einem modernen, ansprechenden Design, das nicht nur optisch gut aussieht, sondern auch robust und stabil wirkt. Besonders hervorzuheben ist der Panorama-Modus, der es dem Roboter ermöglicht, größere Flächen effizient und präzise zu bearbeiten.
Ein weiterer Pluspunkt ist der geringe Geräusch. Während des Betriebs ist er angenehm leise.Der Akku hält bei normaler Nutzung etwa 120 Minuten, was für meinen Garten ausreichend ist.
Die Steuerung erfolgt über die Ecovacs Home App, die sehr benutzerfreundlich ist. Über die App kann man den Rasenroboter bequem steuern, Zeitpläne einstellen und den Mähbetrieb optimieren.
Es ein äußerst leistungsstarker und vielseitiger Rasenroboter.
Wer einen zuverlässigen, effizienten und benutzerfreundlichen Rasenroboter sucht, liegt hier genau richtig. Definitiv eine empfehlenswerte Wahl!
Dwarfhero –
Als ich den Ecovacs GOAT 500 auf der CES gesehen habe, wusste ich sofort: Den muss ich haben! Die Vorstellung hat mich besonders wegen der Navigation ohne Begrenzungskabel beeindruckt. Diese gab es zwar schon vom Platzhirschen der Robomäher aber die Preisvorstellung war jenseits von gut und böse. Ja auch ich habe überlegt und überlegt ob ein Mähroboter nötig ist. Nach nun 3 Jahren habe ich jedoch keine Lust mehr den Rasen, vor allem nach dem Düngen 2x pro Woche, manuell/per Hand zu mähen. Bis dato habe ich einen elektrischen Rasenmäher mit Kabel genutzt.
Nach Überzeugungsarbeit bei meiner besseren Hälfte ist er endlich da, und heute hatte er seinen ersten Einsatz in unserem Garten.
Unser Grundstück hat etwa 500 qm Rasen und ist sehr verwinkelt, weshalb ich gespannt war, wie gut der Roboter damit klarkommt. Die Einrichtung war erstaunlich einfach – die App führt einen Schritt für Schritt durch den Prozess, und nach kurzer Zeit war der GOAT startklar. Wichtig zu wissen: Während der Einrichtung muss die Ladestation WLAN-Empfang haben, da sie danach als Repeater für den Roboter dient. Das ist besonders praktisch, wenn das WLAN-Signal im Garten nicht überall stark genug ist.
Beim Mähen hat er mich sofort überzeugt: Er fährt sauber seine Bahnen, erkennt Hindernisse (Tannenzapfen) zuverlässig und navigiert präzise, selbst in den engeren Bereichen unseres Gartens. Besonders beeindruckend finde ich, dass er nicht einfach chaotisch herumfährt, sondern den Rasen systematisch bearbeitet. Wenn er Stellen ausgelassen hat, dann nimmt er sich diese vorwiegend im Nächsten Vorgang vor. Ich merke die KI scheint dabei zu lernen. An einigen Stellen wo er beim ersten Einsatz „nachgedacht“ hat, ist er am Abend (ich wollte den zweiten durchlauf unbedingt am selben Tag testen) souverän entlang.
Die Lautstärke ist angenehm, sodass man ihn auch problemlos laufen lassen kann, ohne gestört zu werden. Bisher bin ich absolut zufrieden – genau so hatte ich es mir vorgestellt! Jetzt bin ich gespannt, wie er sich im Langzeittest schlägt.
Die klingen sind zum Glück standardisiert und auch auf Amazon verfügbar!
Einen Punkt möchte ich noch erwähnen: der Robomäher scheint etwas größer zu sein als seine Konkurrenten mit Begrenzungsdraht. Aber auch hier zum Vorteil ausgenutzt, es gibt 4 Räder und nicht wie üblich 2 mit Motor und eins vorne ohne. Dadurch wirkt er auch deutlich stabiler .
Dwarfhero –
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Ho una lunga esperienza in genere sui robot infatti da anni posseggo vari apparecchi per la pulizia della casa, inoltre da circa tre anni ho un robot per il taglio del prato ma a differenza di questo prima di farlo avviare ho dovuto interrare il cavo perimetrale che è soggetto a volte a malfunzionamenti e interruzioni infatti ho deciso di acquistarne uno senza la necessità di interrare un cavo perimetrale e con un funzionamento del tutto autonomo.
Dopo aver fatto varie ricerche ho deciso di acquistare questo prodotto, la mia decisione è stata avallata soprattutto dal fatto che avendo da anni un prodotto per casa di questa marca ritengo che in fatto di affidabilità e soprattutto di mappatura non ha eguali.
Questo taglia erba robotico rappresenta una soluzione avanzata per la cura del prato, eliminando la necessità di installare fili perimetrali grazie all’uso di un sistema wireless per la navigazione.
Questo apparecchio è progettato per gestire superfici fino a 800 m2, rendendolo ideale per giardini di dimensioni medio-piccole.
La confezione è ben organizzata, ogni cosa contenuta al suo interno è contrassegnata con un codice QR, all’ interno si trova il robot, la stazione di ricarica, l’ alimentatore di carica, un radar comprensivo di asta, dei tasselli in plastica per il fissaggio della stazione, chiavi per il cambio delle lame, un cambio di lame e manuale d’ uso anche in Italiano.
Il robot sulla scocca ha un pulsante stop, 3 pulsanti per l’installazione un quadrante led due sensori pioggia e una ghiera manuale per selezionare l’altezza del taglio erba. Sulla parte frontale c’è una telecamera 3d e i sensori anticollisione.
Una volta facilmente interfacciato con l’app tutto avviene in maniera automatica compresa l’ autogestione.
**Installazione e Configurazione
L’installazione è semplice e intuitiva, dopo aver posizionato la stazione di ricarica, è necessario installare il beacon (radar) fornito, a circa metà dell’ area del prato questo beacon comunica con il robot, permettendogli di mappare con precisione il giardino senza l’uso di cavi interrati. L’app “Ecovacs Home” aiuta l’utente attraverso tutte le fasi della configurazione.
**Navigazione e Rilevamento Ostacoli
L’ apparecchio è equipaggiato con una combinazione di sensori avanzati, tra cui una fotocamera grandangolo (occhio di pesce) con un campo visivo di 150° e sensori frontali che gli consentono di rilevare e aggirare ostacoli come giocattoli, attrezzi da giardino e animali sistema che garantisce la sicurezza su persone, animali e cose. Provando con vari elementi posti sul tragitto, il robot ha dimostrato ampiamente di riconoscere oggetti di varie dimensioni e forme, evitando collisioni, sia di giorno che di notte.
**Andiamo alle prestazioni di Taglio
La generosa larghezza di taglio con base rotativa di 23 cm con tre lame, offre una copertura efficiente del prato. Il robot è in grado di affrontare pendenze fino al 45%, grazie alla forma delle ruote posteriori a ghiera e al peso di 11 kg. rendendolo adatto anche per terreni leggermente inclinati.
L’ altezza di taglio la si può selezionare manualmente tramite una ghiera posta sulla parte alta dell’apparecchio e va da 3 cm a 8 cm con incrementi di 0,5 cm.
**Autonomia e Ricarica.
La batteria a litio ricaricabile offre un’autonomia sufficiente per coprire circa 400 m² con una singola carica. Il tempo di ricarica completo è di circa 3/5 ore, si raggiunge l’80% della carica in circa 1,5 ore. Questo permette all’apparecchio di operare per periodi lunghi con interruzioni minime.
**Le funzionalità Aggiuntive.
Una caratteristica che mi è piaciuta è la possibilità di monitorare il giardino in tempo reale tramite l’app, grazie alla telecamera integrata. Questa funzione offre un ulteriore livello di sicurezza, permettendo di controllare l’area di lavoro del robot in qualsiasi momento.
Trovo questo robot, utile, comodo e autonomo; l’ azione di taglio del prato risulta ottima ed efficace.
Il mio prato è un macro terme ovvero Gramignone il robot lo taglia senza problemi perché è dotato di selezione di altezza del prato.
Prima dell’uso ho tagliato il prato con il tagliaerba tradizionale portandolo a un’ altezza di circa 10 cm.
È ovvio che il robot aiuta tanto a mantenere il prato sempre basso e livellato, io però una volta ogni 40 giorni lo taglio con il tosaerba a scoppio, inoltre è anche necessario, se si vuole rifinire i 10 cm. dal muro con un taglia bordi.
Il taglio del prato avviene tramite una rotativa con lamette posta sulla parte inferiore, la pacciamatura quasi polverizzata rimane sul prato diventando concime, inoltre in piena estate mantiene la giusta umidità del prato.
Da primavera fino a settembre lo uso 5 giorni alla settimana facendolo girare di sera a prato asciutto, è conveniente ciclicamente girare le lame e all’ occorrenza cambiarle per avere sempre un taglio perfetto.
Mi è piaciuto questo robot perchè, l’ installazione è stata facile e intuitiva, sono elevati i sistemi di tracciatura, la garanzia di 3 anni (ma se si vuole in fase di pagamento si può prolungare pagando una modica somma), ottima l’app che rileva anche la presenza di Alexa, il sistema senza cavi interrati e la versatilità nel taglio.